Vita
Prof. Dr. Bernd Meyer war von 1996 bis 2015 wissenschaftlicher Leiter der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung mbH. Er steht weiterhin als Senior Advisor der GWS zur Verfügung.
Von 1984 bis 2011 war er ordentlicher Professor für Volkswirtschaftslehre (Makroökonomische Theorie) an der Universität Osnabrück. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Entwicklung und Anwendung sektoral tief gegliederter makroökonometrischer Modelle insbesondere im Spannungsfeld von Ökonomie und Umwelt.
Er ist Mitglied verschiedener nationaler und internationaler Organisationen und Gremien.
Unter anderem war er in den Jahren 1997 und 1998 Vorsitzender des Ausschusses "Evolutorische Ökonomik" der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Verein für Socialpolitik).
Seit 1996 war er Mitglied und von 1999 bis 2002 Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats zur Umweltökonomischen Gesamtrechnung beim Bundesumweltministerium.
Forschungsschwerpunkte
Globaler und nationaler makroökonometrischer Modellbau
Umwelt- und Energieökonomik
Evolutorische Ökonomik
Projekte von Bernd Meyer
- Modelle, Potenziale und Langfristszenarien für Ressourceneffizienz (SimRess)
- Entwicklung von Vorschlägen zum Einsatz von ökonomischen Instrumenten zur Steigerung der Ressourceneffizienz in Deutschland und der EU
- Politikoptionen für eine ressourceneffiziente Wirtschaft (POLFREE)
- Tool Supported Development for Regional Adaptation (ToPDAd)
- CECILIA2050: Combining Policy Instruments to Achieve Europe's 2050 Climate Targets
- Analyse der Ressourcenpolitik Deutschlands (PolRess)
- Future Internet Private Public Partnership
- Eckpunkte eines ökologisch tragfähigen Wohlfahrtskonzepts als Grundlage für umweltpolitische Innovations- und Transformationsprozesse – Teil 1
- Macroeconomic Modelling of Sustainable Development and the Links between the Economy and the Environment (MacMod)
- Die ökologischen und ökonomischen Wirkungen eines nachhaltigen Konsums in Deutschland
- Energiepolitische Optionen
- IAB-Projektionen
- Beschäftigungsprojektion für die Wachstumsregion Ems-Achse bis zum Jahr 2025
- Study on Tax Reform in Europe over the next decades: implication for the environment, for eco-innovation and for household distribution
- Kommt es in Deutschland zu einer Re-Industrialisierung?
- Materialeffizienz und Ressourcenschonung (MaRess)
- Differenzierte regionale und überregionale Analysen der nachhaltigen Raum- und Siedlungsentwicklung
- Resource Productivity, Environmental Tax Reform and sustainable growth in Europe (PETRE)
- Analyse und Modellierung der Energieverbrauchsentwicklung
- Entwicklung eines gesamtwirtschaftlichen ökonometrischen Prognose- und Simulationsmodells
Publikationen von Bernd Meyer
- Meyer, B. & Ahlert, G. (2019): Imperfect Markets and the Properties of Macro-economic-environmental Models as Tools for Policy Evaluation. Ecological Economics, Vol. 155, pp. 809-87; DOI: http://dx.doi.org/10.1016/j.ecolecon.2017.06.017.
- Distelkamp, M., Meyer, M. & Meyer, B. (2017): On the Road to a Resource Efficient Europe: Recent Findings from POLFREE Research. In: Ludwig, C. & Matasci, C. (eds.): Boosting Resource Productivity by Adopting the Circular Economy, pp. 26-35.
- Meyer, B. (2016): Die Modellierung der Großen Transformation. in: Held, M., Kubon-Gilke, G. & Sturn, R. (Hrsg.): Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik, Band 15: Politische Ökonomik großer Transformationen, Metropolis Verlag, Marburg.
- Meyer, B. & Ahlert, G. (2016): Imperfect Markets and the Properties of Macro-economic-environmental Models as Tools for Policy Evaluation. GWS Discussion Paper 2016/9, Osnabrück.
- Aaheim, A., Ahlert, G., Meyer, M., Meyer, B., Orlov, A. & Heyndrickx, C. (2015): Integration of top-down and bottom-up analyses of adaptation to climate change in Europe - the cases of energy, transport and health. European Community's 7th Framework Programme under Grant Agreement No. 308620 (Project ToPDAd), Deliverable D3.4, Oslo.
- Distelkamp, M., Meyer, B. & Moghayer, S. (2015): Report about integrated scenario interpretation: Comparison of results. Deliverable 3.7c POLFREE project, London.
- Meyer, B., Distelkamp, M. & Beringer, T. (2015): Report about integrated scenario interpretation: GINFORS/LPJmL results. Deliverable 3.7a POLFREE project, Osnabrück.
- Meyer, M. & Meyer, B. (2015): Dokumentation des Analyserahmens: Modellstruktur, Baselineannahmen und Implementation der Maßnahmen. Arbeitspapier 3.3 im Projekt Ressourcenpolitik: Analyse der ressourcenpolitischen Debatte und Entwicklung von Politikoptionen (PolRess), Osnabrück.
- Ahlert, G., Meyer, B. & Meyer, M. (2014): Assessment of environmental impacts under alternative adaptation measures. European Community's 7th Framework Programme under Grant Agreement No. 308620 (Project ToPDAd), Deliverable D3.3, Osnabrück.
- Ahlert, G., Meyer, B., Zieschank, R. & Diefenbacher, H. (2014): Basic Structures and Political Implications of a Sustainable Welfare Model. Journal of Environmental Science and Engineering, A3, pp. 189-203, ISSN 1934-8932.
- Beringer, T., Distelkamp, M., Hohmann, F. & Meyer, B. (2014): Report on the linking of GINFORS and LPJmL. POLFREE Deliverable 3.4, Osnabrück.
- Meyer, B., Ahlert, G. & Meyer, M. (2014): Assessment of environmental impacts under attemativeadaptation measures. European Community's 7th Framework Programme under Grant Agreement No. 308620 (Project ToPDAd), Deliverable 3.3, Helsinki.
- Meyer, B., Meyer, M. & Distelkamp, M. (2014): Macroeconomic routes to 2050. CECILIA2050 WP3 Deliverable 3.3, Osnabrück.
- Ahlert, G., Diefenbacher, H., Zieschank, R. & Meyer, B. (2013): Ein neues Wohlfahrtskonzept ist notwendig. Ökologisches Wirtschaften, 2013 (3), S. 28-29.
- Meyer, B., Ahlert, G., Zieschank, R. & Diefenbacher, H. (2013): Basic Structures and Political Implications of a Sustainable Welfare Model. GWS Discussion Paper 13/2, Osnabrück.
- Meyer, B., Ahlert, G., Zieschank, R. & Diefenbacher, H. (2013): Eckpunkte eines ökologisch tragfähigen Wohlfahrtskonzepts als Grundlage für umweltpolitische Innovations- und Transformationsprozesse. Policy Paper im Rahmen des gleichnamigen Forschungsprojekts für das Bundesministerium für Umwelt-, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU). ffu-report 04-2013, Berlin.
- Meyer, B., Ahlert, G., Zieschank, R., Diefenbacher, H. & Nutzinger, H. (2013): Eckpunkte eines ökologisch tragfähigen Wohlfahrtskonzepts. Studie III im Rahmen des Projektes "Eckpunkte eines ökologisch tragfähigen Wohlfahrtskonzepts als Grundlage für umweltpolitische Innovations- und Transformationsprozesse" für das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU). GWS Research Report 2013/1, Osnabrück.
- Meyer, B. & Meyer, M. (2013): Impact of the current economic instruments on economic activity. Understanding the Existing Climate Policy Mix. Report on Task 2.6 of CECILIA2050, project funded under the European Union's Seventh Framework Programme, Osnabrück.
- Meyer, B., Ahlert, G., Distelkamp, M. & Meyer, M. (2013): Macroeconomic Modelling of the Global Economy-Energy-Environment Nexus - an Overview of Recent Advancements of the Dynamic Simulation Model GINFORS. GWS Discussion Paper 13/5, Osnabrück.
- Meyer, B., Ahlert, G., Zieschank, R., Diefenbacher, H. & Nutzinger, H. (2013): Synopsis of Approaches to Welfare and of Green Growth Concepts Currently under Discussion. GWS Discussion Paper 13/1, Osnabrück.
- Meyer, M., Distelkamp, M. & Meyer, B. (2013): Handlungsbedarf bei der Modellierung des Ressourcenverbrauchs – Empirischer Befund und Methodische Anmerkungen. PolRess Arbeitspapier 3.2 im Projekt Ressourcenpolitik: Analyse der ressourcenpolitischen Debatte und Entwicklung von Politikoptionen (PolRess), Osnabrück.
- Bleischwitz, R., Meyer, B., Giljum, S., Acosta, J., Distelkamp, M., Meyer, M., Pirgmaier, E., Schütz, H. & Ritsche, D. (2012): Wirtschaftliches Wachstum mit weniger Ressourcennutzung - Die absolute Entkopplung ist möglich. Ökologisches Wirtschaften 2/2012, S. 30-33.
- Meyer, B., Ahlert, G., Zieschank, R. & Diefenbacher, H. (2012): Grundstrukturen eines nachhaltigen Wohlfahrtsmodells und Implikationen für die Politik. GWS Discussion Paper 12/6, Osnabrück.
- Meyer, B., Distelkamp, M. & Meyer, M. (2012): Modeling green growth and resource efficiency: new results. Mineral Economics, 24(2), pp. 145-154.
- Meyer, B., Ahlert, G., Zieschank, R. & Diefenbacher, H. (2012): Synopse aktuell diskutierter Wohlfahrtsansätze und grüner Wachstumskonzepte - Zentrale Ergebnisse im Überblick. GWS Discussion Paper 12/4, Osnabrück.
- Meyer, B., Ahlert, G., Zieschank, R. & Diefenbacher, H. (2012): Synopse aktuell diskutierter Wohlfahrtsansätze und grüner Wachstumskonzepte. Studie I im Rahmen des Projektes "Eckpunkte eines ökologisch tragfähigen Wohlfahrtskonzepts als Grundlage für umweltpolitische Innovations- und Transformationsprozesse" für das Bundesumweltministerium, ffu Report 03-2012, Berlin.
- Barker, T., Lutz, C., Meyer, B., Pollitt, H. & Speck, S. (2011): Modelling an ETR for Europe. In: Ekins, P. & Speck, S. [ed.]: Environmental Tax Reform (ETR) - A Policy for Green Growth, Oxford University Press, New York, pp. 204-235.
- Barker, T., Lutz, C., Meyer, B. & Pollitt, H. (2011): Models for Projecting the Impacts of ETR. In: Ekins, P. & Speck, S. [ed.]: Environmental Tax Reform (ETR) - A Policy for Green Growth, Oxford University Press, New York, pp. 175-203.
- Meyer, B. (2011): Macroeconomic Modelling of Sustainable Development and the Links between the Economy and the Environment. ENV.F.1/ETU/2010/0033. Final Report to the EU Commission, GWS Research Report 2012/1, Osnabrück.
- Meyer, B. (2011): Ressourcenproduktivität und Klimaverträglichkeit – Instrumentenwahl und ihre Wechselwirkungen. In: Held, H., Kubon-Gilke, G. & Sturn, R. (Hrsg.): Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik, Band 9: Institutionen ökologischer Nachhaltigkeit, Marburg, S. 39-62.
- Distelkamp, M., Meyer, B. & Meyer, M. (2010): Quantitative und qualitative Analyse der ökonomischen Effekte einer forcierten Ressourceneffizienzstrategie. Kurzfassung der Ergebnisse des Arbeitspakets 5 des Projekts „Materialeffizienz und Ressourcenschonung“ (MaRess), Ressourceneffizienz Paper 5.2, ISSN 1867-0237, Wuppertal.
- Lutz, C. & Meyer, B. (2010): Environmental Tax Reform in the European Union: Impact on CO₂ Emissions and the Economy. Zeitschrift für Energiewirtschaft, 34, pp. 1-10. DOI: 10.1007/s12398-010-0009-x
- Lutz, C., Meyer, B. & Wolter, M. I. (2010): The Global Multisector/Multicountry 3E-Model GINFORS. A Description of the Model and a Baseline Forecast for Global Energy Demand and CO₂-Emissions. International Journal of Global Environmental Issues, 10(1-2), pp. 25-45.
- Meyer, B., Meyer, M. & Meyer zu Holte, I. (2010): Die ökologischen und ökonomischen Wirkungen eines nachhaltigeren Konsums in Deutschland. Studienreihe Mut zur Nachhaltigkeit, Heft Nr. 1, Nonnweiler.
- Meyer, B. (2010): Ressourceneffiziente Wirtschaftsentwicklung unter dem Primat ökologischer Ziele. In: Seidl, I. & Zahrnt, A. (Hrsg.): Postwachstumsgesellschaft, Konzepte für die Zukunft, Marburg.
- Ahlert, G., Distelkamp, M., Lutz, C., Meyer, B., Mönnig, A. & Wolter, M. I. (2009): Das IAB/INFORGE-Modell. In: Schnur, P. & Zika, G. [Hrsg]: Das IAB/INFORGE-Modell. Ein sektorales makroökonometrisches Projektions- und Simulationsmodell zur Vorausschätzung des längerfristigen Arbeitskräftebedarfs. IAB-Bibliothek 318, Nürnberg, S. 15-175.
- Distelkamp, M. & Meyer, B. (2009): Arbeitsmarktmodellierung auf Grundlage der Arbeitsvolumenrechnung im IAB/INFORGE-Modell. In: IWH [Hrsg.]: Neuere Anwendungsfelder der Input-Output-Analyse - Beiträge zum Halleschen Input-Output-Workshop 2008. IWH-Sonderheft 6/2009. Halle (Saale), S. 95-115.
- Distelkamp, M., Drosdowski, T. & Meyer, B. (2009): Beschäftigungsprojektion "Wachstumsregion Ems-Achse" bis zum Jahr 2025. Studie im Auftrag der Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen der Bundesagentur für Arbeit, Osnabrück.
- Ekins, P., Meyer, B. & Schmidt-Bleek, F. (2009): Reducing Resource Consumption. A Proposal for Global Resource and Environmental Policy. GWS Discussion Paper 2009/5, Osnabrück.
- Giljum, S., Hinterberger, F., Lutz, C. & Meyer, B. (2009): Accounting and modelling global resource use. In: Suh, S. [ed.]: Handbook of Input-Output Economics in Industrial Ecology, Dordrecht, pp.139-160.
- Lutz, C. & Meyer, B. (2009): Economic impacts of higher oil and gas prices. The role of international trade for Germany. Energy Economics, 31, pp. 882-887. DOI: 10.1016/j.eneco.2009.05.009
- Lutz, C. & Meyer, B. (2009): Environmental and Economic Effects of Post- Kyoto Carbon Regimes. Results of Simulations with the Global Model GINFORS. Energy Policy, 37, pp. 1758-1766. DOI: 10.1016/j.enpol.2009.01.015
- Lutz, C. & Meyer, B. (2009): Environmental and Economic Effects of Post- Kyoto Carbon Regimes. Results of Simulations with the Global Model GINFORS. Energy Policy, 37, pp. 1758-1766. DOI: 10.1016/j.enpol.2009.01.015
- Meyer, B. (2009): Costing the Earth? Perspectives on Sustainable Development, London.
- Meyer, B. (2009): Ressourcenproduktivität und Klimaverträglichkeit - Instrumentenwahl und ihre Wechselwirkungen. GWS Discussion Paper 2009/2, Osnabrück.
- Giljum, S., Hinterberger, F., Lutz, C. & Meyer, B. (2008): Accounting and modelling global resource use: material flows, land use and input-output models. In: Suh, S. [ed.]: Handbook of input-output economics for industrial ecology, Dordrecht.
- Giljum, S., Behrens, A., Hinterberger, F., Lutz, C. & Meyer, B. (2008): Modelling scenarios towards a sustainable use of natural resources in Europe. Environmental Science and Policy, 11, pp. 204-216, SERI Working Paper 04/2007, Vienna.
- Lutz, C. & Meyer, B. (2008): Beschäftigungseffekte des Klimaschutzes in Deutschland. Untersuchungen zu gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen ausgewählter Maßnahmen des Energie- und Klimapakets. Forschungsbericht 205 46 434, Dessau-Roßlau.
- Lutz, C., Meyer, B. & Jungnitz, A. (2008): Environmental and Economic Effects of Post-Kyoto Carbon Regimes - Results of Simulations with the Global Model GINFORS. GWS Discussion Paper 2008/2, Osnabrück.
- Lutz, C. & Meyer, B. (2008): Kurzevaluation des Energie- und Klimapakets der EU-Kommission vom 23. Januar 2008. Zeitschrift für Energiewirtschaft 2/2008, S. 88-96. GWS Discussion Paper 2008/1, Osnabrück.
- Lutz, C. & Meyer, B. (2008): Modellgestützte Simulationsrechnungen der GWS zu Energie- und Klimaschutzfragen: Überblick und Einordnung der Ergebnisse. GWS Discussion Paper 2008/3, Osnabrück.
- Lutz, C. & Meyer, B. (2008): Rising fuel prices and trade. A macro-economic impact analysis for big traders with a focus on Germany. Paper presented at the First Meeting of the Working Party on International Trade in Goods and Trade in Services Statistics (WPTGS), Paris, 22-24 September 2008.
- Meyer, B. (2008): Reducing Resource Consumption. A Proposal for Global Environmental Policy. GWS Discussion Paper 2008/6, Osnabrück.
- Meyer, B. (2008): Wie muss die Wirtschaft umgebaut werden? Perspektiven einer nachhaltigeren Entwicklung. Frankfurt am Main.
- Meyer, B. (2008): Wirkung eines Anstiegs der Öl- und Gaspreise auf die deutsche Wirtschaft. Wirtschaft und Statistik, 2/2008, S.173-176.
- Ahlert, G., Distelkamp, M., Groẞmann, A., Hohmann, F., Lutz, C., Meyer, B., Ulrich, P. & Wolter, M. I. (2007): Förderinitiative REFINA: PANTA RHEI REGIO - Modellgrundlagen und Modellkonzeption. GWS Discussion Paper 2007/3, Osnabrück.
- Distelkamp, M., Drosdowski, T. & Meyer, B. (2007): Beschäftigungsprojektion Rheinland-Pfalz bis zum Jahr 2025. Abschlussbericht im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit Rheinland-Pfalz-Saarland, Osnabrück. Download
- Lutz, C., Meyer, B., Nathani, C. & Schleich, J. (2007): Endogenous innovation, economy and environment: impacts of a technology based modelling approach for energy-intensive industries in Germany. Energy Studies Review, 15(1), pp. 2-18.
- Lutz, C. & Meyer, B. (2007): Gesamtwirtschaftliche Effekte niedrigerer Strompreise in Deutschland. GWS Discussion Paper 2007/1, Osnabrück.
- Lutz, C., Jungnitz, A., Meyer, B., Kirchner, A. & Michelsen, C. (2007): Ökonomische Kriterien zur Bewertung alternativer Verhandlungslösungen für eine Weiterentwicklung des Klimaregimes nach 2012. Projektnummer 21/05, Gutachten im Auftrag des BMWi, Osnabrück, Basel.
- Lutz, C., Meyer, B., Nill, J. & Schleich, J. (2007): Windows of Opportunity for Radical Technological Change in Steel Production and the Influence of CO₂ Taxes. In: Lehmann-Waffenschmidt, M. [ed.]: Innovations Towards Sustainability: Conditions and Consequences, Heidelberg, pp. 3-17.
- Meyer, B. & Wolter, M. I. (2007): Demographische Entwicklung und wirtschaftlicher Strukturwandel - Auswirkungen auf die Qualifikation am Arbeitsmarkt. In: Statistisches Bundesamt [Hrsg.]: Neue Wege statistischer Berichterstattung - Mikro- und Makrodaten als Grundlage sozioökonomischer Modellierungen. Statistik und Wissenschaft, Band 10, Wiesbaden, pp. 70-96.
- Meyer, B., Lutz, C., Schnur, P. & Zika, G. (2007): Economic Policy Simulations with Global Interdependencies: A sensitivity analysis for Germany. Economic Systems Research 19(1), pp. 37-55, DOI: 10.1080/09535310601164765.
- Meyer, B., Distelkamp, M. & Wolter, M. I. (2007): Material Efficiency and Economic-Environmental Sustainability. Results of Simulations for Germany with the Model PANTA RHEI. Ecological Economics, 63(1), pp. 192-200.
- Meyer, B. (2007): Wirkung eines Anstiegs der Öl- und Gaspreise auf die deutsche Wirtschaft. GWS Discussion Paper 2007/4, Osnabrück.
- Meyer, B., Lutz, C. & Distelkamp, M. (2006): Auswirkungen verschiedener Preisszenarien auf einschlägige Branchen und Bereiche in NRW. Gutachten im Auftrag der Enquetekommission „Auswirkungen längerfristig stark steigender Preise von Öl- und Gasimporten auf die Wirtschaft und die Verbraucherinnen und Verbraucher in NRW“ des Landtags von Nordrhein-Westfalen, Osnabrück.
- Meyer, B., Lutz, C., Schnur, P. & Zika, G. (2006): National economic policy simulations with global interdependencies * a sensitivity analysis for Germany. IAB Discussion Paper Nr. 12/2006, Nürnberg.
- Ahlert, G., Klann, U., Lutz, C., Meyer, B. & Wolter, M. I. (2005): Abschätzungen der Auswirkungen alternativer Bündel ökonomischer Anreizinstrumente zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme - Ziele, Maßnahmen, Wirkungen. GWS Discussion Paper 2005/5, Osnabrück.
- Bockermann, A., Meyer, B., Omann, I. & Spangenberg, J. H. (2005): Modelling sustainability: Comparing an econometric (PANTA RHEI) and a systems dynamics model (SuE). Journal of Policy Modelling, 27 (2), pp. 189–210.
- Distelkamp, M., Meyer, B. & Wolter, M. I. (2005): Demographie und Ökonomie - Einfluss der Bevölkerungsstruktur auf die Konsumnachfrage. In: Göcke, M. & Kooths, S. (Hrsg.): Entscheidungsorientierte Volkswirtschaftslehre, Frankfurt am Main, S. 217-239.
- Distelkamp, M., Meyer, B. & Wolter, M. I. (2005): Der Einfluss von Endnachfrage und der Technologie auf die Ressourcenverbräuche in Deutschland. In: Aachener Stiftung Kathy Beys (Hrsg.): Ressourcenproduktivität als Chance - Ein langfristiges Konjunkturprogramm für Deutschland, Aachen, S. 143-170.
- Distelkamp, M., Meyer, B. & Wolter, M. I. (2005): Exkurs: Gesundheitsprämie versus Bürgerversicherung - Beschäftigungseffekte der Finanzierungsreform im Gesundheitswesen. In: Aachener Stiftung Kathy Beys (Hrsg.): Ressourcenproduktivität als Chance - Ein langfristiges Konjunkturprogram, Aachen, S. 171-187.
- Distelkamp, M., Meyer, B. & Wolter, M. I. (2005): Gesundheitsprämie versus Bürgerversicherung: Beschäftigungseffekte der Finanzierungsreform im Gesundheitswesen. GWS Discussion Paper 2005/2, Osnabrück.
- Distelkamp, M., Meyer, B. & Wolter, M. I. (2005): Wachstums- und Beschäftigungswirkungen einer Veränderung des Mehrwertsteuersystems. In: Aachener Stiftung Kathy Beys (Hrsg.): Ressourcenproduktivität als Chance - Ein langfristiges Konjunkturprogramm für Deutschland, Aachen, S. 131-142.
- Distelkamp, M., Meyer, B. & Wolter, M. I. (2005): Wirkung einer Materialinputsteuer auf Ressourcenbedarf, Wachstum und Beschäftigung. In: Aachener Stiftung Kathy Beys (Hrsg.): Ressourcenproduktivität als Chance - Ein langfristiges Konjunkturprogramm für Deutschland, Aachen, S. 63-130.
- Fischer, H., Lichtblau, K., Meyer, B. & Scheelhaase, J. (2005): Wachstums- und Beschäftigungsimpulse rentabler Dematerialisierung. In: Aachener Stiftung Kathy Beys (Hrsg.): Ressourcenproduktivität als Chance - Ein langfristiges Konjunkturprogramm für Deutschland, Aachen, S. 33-48.
- Lutz, C., Meyer, B., Nathani, C. & Schleich, J. (2005): Endogenous technological change and emissions: The case of the German steel industry. Energy Policy, 33 (9), pp. 1143-1154.
- Lutz, C., Meyer, B., Schleich, J. & Walz, R. (2005): Policy Impacts on Macroeconomic Sustainability Indicators when Technical Change is Endogenous. In: Horbach, J. (ed.): Indicator Systems for Sustainable Innovation, Heidelberg, pp. 95-106.
- Meyer, B. & Lichtblau, K. (2005): Bundesländer-Ranking: Bundesländer im Vergleich: Wer wirtschaftet am besten? Studie der IW Consult GmbH und der GWS GmbH in Zusammenarbeit mit der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft und der Wirtschaftswoche, Köln.
- Meyer, B., Lutz, C. & Wolter, M. I. (2005): Global Multisector/Multicountry 3-E Modelling: From COMPASS to GINFORS. Revista de Economia Mundial, 13, pp. 77-97.
- Meyer, B. & Wolter, M. I. (2005): Sozioökonomische Modellierung - Ausgewählte Ergebnisse der Arbeiten der Kooperationsgruppe. Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld 3/2005, Bielefeld, S. 10-21.
- Meyer, B. (2005): The Economic-Environmental model PANTA RHEI and its application. Paper presented at the Congress "Environment and Science - Concepts and Strategic Goals for the Future", April 9-11, 2005, Tokyo. GWS Discussion Paper 2005/3, Osnabrück.
- Ahlert, G., Klann, U., Lutz, C., Meyer, B. & Wolter, M. I. (2004): Abschätzung der Auswirkungen alternativer Bündel ökonomischer Anreizinstrumente zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme – Ziele, Maßnahmen, Wirkungen. Gutachten im Auftrag des Büros für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB), Osnabrück.
- Distelkamp, M., Meyer, B. & Wolter, M. I. (2004): Demographie und Ökonomie: Einfluss der Bevölkerungsstruktur auf die Konsumnachfrage. GWS Discussion Paper 2004/1, Osnabrück.
- Distelkamp, M., Lutz, C., Meyer, B. & Wolter, M. I. (2004): Schätzung der Wirkung umweltpolitischer Maßnahmen im Verkehrssektor unter Nutzung der Datenbasis der Gesamtrechnungen des Statistischen Bundesamtes. Endbericht, Osnabrück. GWS Discussion Paper 2004/5, Osnabrück.
- Fischer, H., Lichtblau, K., Meyer, B. & Scheelhaase, J. (2004): Wachstums- und Beschäftigungsimpulse rentabler Materialeinsparungen. Wirtschaftsdienst 2004, Heft Nr. 4, S. 247-254.
- Meyer, B. (2004): Arbeitsmarkteffekte von Ökosteuern im Modell PANTA RHEI. In: Briem, S., Fahl, U. (Hrsg.): Ansätze zur Modellierung von Beschäftigungseffekten in Energiesystemen, Berlin, S.179-192.
- Meyer, B., Lutz, C. & Wolter, M. I. (2004): Economic Growth of the EU and Asia: A First Forecast with the Global Econometric Model GINFORS. Policy and Governance, Working Paper Series No. 26, Keio University, Tokyo.
- Meyer, B. (2004): Makroökonomische Koordination durch intertemporalen Wettbewerb. In: Kerber, W. (Hrsg.): Studien zur Evolutorischen Ökonomik IX, Berlin, S. 155-161.
- Meyer, B. (2004): Ressourcenproduktivität für Arbeitsplätze und Gewinne: ein Konjunkturprogramm. In: Aachener Stiftung Kathy Beys (Hrsg.): Gerechtigkeit, Beschäftigung, Nachhaltigkeit, Aachen, S. 17-29.
- Ahlert, G., Meyer, B. & Wolter, M. I. (2003): Dienstleistungen im Hochsauerlandkreis. Osnabrück.
- Bach, S., Kohlhaas, M., Meyer, B., Praetorius, B. & Welsch, H. (2003): Auswirkungen und Perspektiven der Ökologischen Steuerreform in Deutschland: Eine modellgestützte Analyse. In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Band 4, Heft 2, S. 223-238.
- Distelkamp, M., Hohmann, F., Lutz, C., Meyer, B. & Wolter, M. I. (2003): Das IAB/INFORGE-Modell: Ein neuer ökonometrischer Ansatz gesamtwirtschaftlicher und länderspezifischer Szenarien. In: Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (BeitrAB), Band 275, Nürnberg.
- Distelkamp, M., Lutz, C., Meyer, B. & Wolter, M. I. (2003): Forecasting the Interindustry Development of the German Economy: The Model INFORGE. Working paper presented at 11th INFORUM World Conference in Suzdal, Russia. GWS Discussion Paper 2003/2, Osnabrück.
- Distelkamp, M., Hohmann, F., Lutz, C., Meyer, B. & Wolter, M. I. (2003): PANTA RHEI V: Modelldarstellung und Prognose der CO₂- Emissionen. GWS Discussion Paper 2003/1, Osnabrück.
- Frohn, J., Chen, P., Hillebrand, B., Lemke, W., Lutz, C., Meyer, B. & Pullen, M. (2003): Wirkungen umweltpolitischer Maßnahmen: Abschätzungen mit zwei ökonometrischen Modellen. Heidelberg.
- Lutz, C., Meyer, B., Nathani, C., Schleich, J. & Schön, M. (2003): Technologiewahl, technischer Fortschritt und Politiksimulationen: Ein neuer Modellierungsansatz am Beispiel der Stahlerzeugung. In: Horbach, J., Huber, J. & Schulz, T. (Hrsg.): Nachhaltigkeit und Innovation: Rahmenbedingungen für Umweltinnovationen, München, S. 237-254.
- Meyer, B., Lutz, C. & Wolter, M. I. (2003): Global Multisector / Multicountry 3 E Modelling: From COMPASS to GINFORS. GWS Discussion Paper 2003/3, Osnabrück & Berlin.
- Meyer, B. (2003): Ökonomische, ökologische und soziale Interdependenzen: Modellierung und Empirie. In: Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Forum der Bundesstatistik, Band 41, Sozialer Wandel, Daten, Analysen, Gesamtrechnungen, Wiesbaden, S. 93-105.
- Ahlert, G. & Meyer, B. (2002): Die ökonomische Bedeutung des Freizeitsport in der Bundesrepublik Deutschland. In: Dieckert, J. & Wopp, C. (Hrsg.): Handbuch Freizeitsport, Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport, Band 134, Schorndorf, S. 70-80.
- Bach, S., Kohlhaas, M., Meyer, B., Praetorius, B. & Welsch, H. (2002): The effects of environmental fiscal reform in Germany: a simulation study. Energy Policy, 30 (9), pp. 803-811.
- Lutz, C., Meyer, B., Nathani, C. & Schleich, J. (2002): Innovations and Emissions: A New Modelling Approach for the German Steel Industry. Paper prepared for the 8th international conference of the Society for Computational Economics: Computing in Economics and Finance, Aix-en-Provence, France, June 27–29, 2002. ISI/GWS, Karlsruhe, Osnabrück.
- Lutz, C., Meyer, B., Schnur, P. & Zika, G. (2002): Projektion des Arbeitskräftebedarfs bis 2015: Modellrechnungen auf Basis des IAB/INFORGE-Modells. Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt - und Berufsforschung (MittIAB), 3/2002, S. 305-326.
- Lutz, C., Meyer, B., Nathani, C., Schleich, J. & Schön, M. (2002): Technologiewahl, technischer Fortschritt und Politiksimulationen: Ein neuer Modellierungsansatz am Beispiel der Stahlerzeugung. ISI / GWS, Karlsruhe und Osnabrück.
- Meyer, B. & Lutz, C. (2002): Carbon tax and labour compensation - a simulation for G7. In: Uno, K. (ed.): Economy-Energy-Environment Simulation: Beyond the Kyoto Protocol, Dordrecht, Boston, London, pp. 185-190.
- Meyer, B. (2002): Die Ergänzung des umweltökonomischen Modells PANTA RHEI um die soziale Dimension. In: Hartard, S. & Stahmer, C. (Hrsg.): Magische Dreiecke für eine nachhaltige Entwicklung, Göttingen, S. 105-127.
- Meyer, B. (2002): Die Prognose der CO₂-Emissionen in Deutschland bis zum Jahr 2010. In: Wirtschaft und Statistik, 11/2002, S. 1011-1016.
- Meyer, B. & Lutz, C. (2002): Endogenized trade shares in a global model. In: Uno, K. (ed.): Economy-Energy-Environment Simulation: Beyond the Kyoto Protocol, Dordrecht, Boston, London, pp. 69-80.
- Meyer, B. & Wolter, M. I. (2002): Gesamtwirtschaftliche und ökologische Wirkungen der Förderung von Investitionen zur Verbesserung der Wärmedämmung von Festern. Gutachten im Auftrag der Initiative fenstermarkt-plus.de. Osnabrück.
- Meyer, B. & Lutz, C. (2002): Improving the Ecological Tax Reform in Germany: A Model Based Analysis of the Ecological and Economic Impacts of Alternative Proposals. Paper presented at the 14th Input-Output-Conference in Montreal. GWS Discussion Paper 2002/1, Osnabrück.
- Meyer, B. & Lutz, C. (2002): IO, macro-finance, and trade model specification. In: Uno, K. (ed.): Economy-Energy-Environment Simulation: Beyond the Kyoto Protocol, Dordrecht, Boston, London, pp. 55-68.
- Meyer, B. & Lutz, C. (2002): Ökoeffiziente Dienstleistungen und Materialverbrauch: Eine Simulationsstudie mit dem disaggregierten Modell PANTA RHEI. In: Hinterberger, F. & Schnabl, H. (Hrsg.): Arbeit - Umwelt - Wachstum: Nachhaltigkeitsaspekte des sektoralen Strukturwandels, Norderstedt, S. 190-228.
- Meyer, B. & Lutz, C. (2002): PANTA RHEI. In: Forum für Energiemodelle und Energiewirtschaftliche Systemanalysen in Deutschland (Hrsg.): Effekte und Wirkungen eines Verzichts auf Strom aus Kernkraftwerken, Heidelberg, S. 451-479.
- Meyer, B. & Ahlert, G. (2002): Probleme der Regionalisierung volkswirtschaftlicher Einkommens - und Beschäftigungseffekte von Sportgroßveranstaltungen. In: Büch, M.-P., Maennig, W. & Schulte, H.-J. (Hrsg.): Regional- und sportökonomische Aspekte von Sportgroßveranstaltungen, Köln, S. 83-100.
- Bach, S., Bork, C., Kohlhaas, M., Lutz, C., Meyer, B., Praetorius, B. & Welsch, H. (2001): Die ökologische Steuerreform in Deutschland: Eine modellgestützte Analyse ihrer Wirkungen auf Wirtschaft und Umwelt. Berlin, Heidelberg, New York.
- Bockermann, A., Meyer, B., Omann, J. & Spangenberg, J. H. (2001): Modeling Sustainability: European and German Approaches. In: Matthies, M., Malchow, H. & Kriz, J. (eds.): Integrative Approaches to Natural and Social Dynamics, Berlin u. a. O., S. 481-503.
- Elixmann, D., Keuter, A. & Meyer, B. (2001): Changements structurels du marché des télécomunications et effets sur la production et l´emploi en Allemagne. In: Technologies de l´Information et Société, 9 (3/4), S. 20-44.
- Lutz, C. & Meyer, B. (2001): Wirkungen der ökologischen Steuerreform auf Wirtschaft und Umwelt in Deutschland: Ergebnisse von Simulationsrechnungen mit dem umweltökonomischen Modell PANTA RHEI. GWS Discussion Paper 2001/1, Osnabrück.
- Meyer, B. (2001): CO2- Taxes, Growth, Labor Market Effects and Structural Change: An Empirical Analysis. In: Welfens, P.J.J. et al.: Internationalization of the Economy and Environmental Policy Options, Berlin u. a. O., S. 331-352.
- Meyer, B. & Lutz, C. (2001): Endogenized Trade shares in a Global Model. Arbeitspapier vorgetragen beim International Energy Workshop vom 19.- 22. Juni in Luxenburg. GWS Discussion Paper 2001/02, Österreich.
- Meyer, B. & Lutz, C. (2001): Endogenized Trade Shares in a Global Model. GWS Discussion Paper 2001/2, Osnabrück.
- Meyer, B. (2001): Gesamtwirtschaftliche Wirkungen marktwirtschaftlicher Instrumente zur Vermeidung von Luftschadstoffemissionen. In: Rengeling, H.-W. & Hof, H. (Hrsg.): Instrumente des Umweltschutzes im Wirkungsverbund, Baden-Baden, S. 217-234.
- Meyer, B. & Ewerhart, G. (2001): INFORGE: Ein disaggregiertes Simulations- und Prognosemodell für Deutschland. In: Lorenz, H.-W. & Meyer, B. (Hrsg.): Studien zur Evolutorischen Ökonomik IV: Evolutorische Makroökonomik, Nachhaltigkeit und Institutionenökonomik, Schriften des Vereins für Socialpolitik, Neue Folge, Bd. 195 IV, Berlin, S. 45-65.
- Meyer, B. & Welfens, P. J. J. (2001): Innovation-Augmented Ecological Tax Reform: Theory, Model Simulation and New Policy Implications. In: Welfens, P.J.J. et al.: Internationalization of the Economy and Environmental Policy Options, Berlin u. a. O., S. 229-268.
- Meyer, B. (2001): Ziele und Konzepte einer UGR. In: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) Statistische Analysen und Studien Nordrhein-Westfalen, Ausgabe 3/2001, S. 12-16.
- Welfens, P. J. J., Meyer, B., Pfaffenberger, W., Jasinski, P. & Jungmittag, A. (2001): Energy Policies in the European Union – Germanys Ecological Tax Reform. Berlin, Heidelberg, New York.
- Distelkamp, M., Elixmann, D., Lutz, C., Meyer, B. & Schimmel, S. (2000): Beschäftigungswirkungen der Liberalisierung im Telekommunikationssektor in der Bundesrepublik Deutschland. Diskussionsbeitrag Nr. 202 des Wissenschaftlichen Instituts für Kommunikationsdienste, Bad Honnef.
- Meyer, B. & Ahlert, G. (2000): Die ökonomischen Perspektiven des Sports: Eine empirische Analyse für die Bundesrepublik Deutschland. Band 100 der Schriftenreihe des Bundesinstituts für Sportwissenschaft, Schorndorf.
- Meyer, B., Bleses, P. & Stahmer, C. (2000): Input-Output-Rechnung: Instrumente zur Politikberatung. Wiesbaden.
- Blau, H., Meyer, B., Schönherr, S., Taube, M. & Vogler-Ludwig, K. (1999): Die Auswirkungen der Entwicklungszusammenarbeit auf den Wirtschaftsstandort Deutschland: Forschungsberichte des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Köln.
- Meyer, B. & Uno, K. (1999): COMPASS: Ein globales Energie-Wirtschaftsmodell. ifo-Studien, 45, S. 703-718.
- Meyer, B. & Ahlert, G. (1999): Die ökonomische Bedeutung des Sports: Prognosen und Simulationsrechnungen mit einem disaggregierten ökonometrischen Modell. Beiträge des Instituts für Empirische Wirtschaftsforschung der Universität Osnabrück, Nr. 65, Osnabrück.
- Meyer, B. & Uno, K. (1999): Global Econometric 3E-Modelling: The System COMPASS. In: Yu, J. & Sydow, A. (Hrsg.): 1999 International Conference on Mission Earth, San Francisco, pp. 3-17.
- Meyer, B. & Welfens, P. J. J. (1999): Innovation-Augmented Ecological Tax Reform: Theory, Model Simulation and New Policy Implications. Diskussionsbeiträge des europäischen Instituts für internationale Wirtschaftsbeziehungen (EIIW), Nr. 65, Potsdam.
- Meyer, B., Bockermann, A., Ewerhart, G. & Lutz, C. (1999): Marktkonforme Umweltpolitik: Wirkungen auf Luftschadstoffemissionen, Wachstum und Struktur der Wirtschaft. Reihe: Umwelt und Ökonomie 28, Physica-Verlag, Heidelberg.
- Meyer, B., Bockermann, A. & Lutz, C. (1999): PANTA RHEI. In: Forum für Energiemodelle und Energiewirtschaftliche Systemanalysen in Deutschland (Hrsg.): Energiemodelle zum Klimaschutz in Deutschland, Heidelberg, S. 85-11.
- Meyer, B. (1999): Research, statistics and policy: An Example of co-operation in Germany. In: European Comission (ed.): From research to implementation: policy driven methods for evaluating macro- economic environmental performance, EU RTD in Human Dimensions of Environmental Change, Report Series 1999/1, Brüssel.
- Meyer, B., Ewerhart, G. & Siebe, T. (1999): Tertiarisierung ohne wettbewerbsfähige Industriebasis?. In: Raumforschung und Raumordnung, Nr. 5/6-99, S. 386-397.
- Meyer, B. (1998): Das umweltökonometrische Modell PANTA RHEI: Simulationsergebnisse im Rahmen des Projekts "Modellvergleich". In: Frohn, J., Leuchtmann, U. & Kräussl, R. (Hrsg.): Fünf makroökonometrische Modelle zur Erfassung der Wirkungen umweltpolitischer Maßnahmen: Eine vergleichende Betrachtung, (Beiträge zu den Umweltökonomischen Gesamtrechnungen, Band 7), Wiesbaden, S. 20-27.
- Meyer, B., Bockermann, A., Ewerhart, G. & Lutz, C. (1998): Modellierung der Nachhaltigkeitslücke. Eine umweltökonometrische Analyse. Reihe: Umwelt und Ökonomie 26, Physica-Verlag, Heidelberg.
- Meyer, B. & Ewerhart, G. (1998): Multisectoral Policy Modelling for Environmental Analysis. In: Uno, K. & Bartelmus, P. (ed.): Environmental Accounting in Theory and Practice, Dordrecht, Boston, London, S. 395-406.
- Meyer, B. (1998): Panta Rhei. Econometric 3E-Modelling for Germany. In: Laege, E. & Schaumann, P. (eds.): Energy Models for Decision Support - New Challenges and Possible Solutions, Berlin.
- Meyer, B. & Ahlert, G. (1998): Sport als Wirtschaftsfaktor. In: Anders, G. & Hartmann, W. (Hrsg.): Eliten, Leistungsträger in Sport und Wirtschaft, Köln.
- Meyer, B., Ewerhart, G. & Siebe, T. (1998): Strukturwandel, Arbeitsplätze und Dienstleistungen. Analyse des sektoralen Strukturwandels in der Beschäftigung des IHK-Bezirks Münster für die Jahre 1978 bis 1996 und Prognose bis zum Jahr 2000. Gutachten im Auftrag der Industrie- und Handelskammer zu Münster.
- Elixmann, D., Keuter, A. & Meyer, B. (1997): Beschäftigungseffekte von Privatisierung und Liberalisierung im Telekommunikationsmarkt. Diskussionsbeiträge des Wissenschaftlichen Instituts für Kommunikationsdienste (WIK), Nr. 178, Bad Honnef.
- Elixmann, D., Keuter, A. & Meyer, B. (1997): Sectoral Employment Effects of the Evolution of the German Telekommunication Market, 1996 - 2005. Communication Strategies, Nr. 28. 4. Quartal, pp. 105 - 127.
- Meyer, B. & Ewerhart, G. (1997): Lohnsatz, Produktivität und Beschäftigung: Ergebnisse einer Simulationsstudie mit dem disaggregierten ökonometrischen Modell INFORGE. In: Schnabl, H. (Hrsg.): Innovation und Arbeit, Fakten - Analysen - Perspektiven, Tübingen, S. 253
- Meyer, B., Bockermann, A., Ewerhart, G. & Lutz, C. (1997): Was kostet eine Reduktion der CO2- Emissionen? Ergebnisse von Simulationsrechnungen mit dem umweltökonomischen Modell PANTA RHEI. Beiträge des Instituts für Empirische Wirtschaftsforschung der Universität Osnabrück, Nr. 55, Osnabrück.
- Lichtblau, K., Meyer, B. & Ewerhart, G. (1996): Komplementäres Beziehungsgeflecht zwischen Industrie und Dienstleistungen. iw-trends, 4/96 S. 1–24, Köln.
Bereich
- Globale Entwicklungen und Ressourcen