Vita
Studierte Sozialwissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Diplom-Sozialwissenschaftlerin 2009) mit den Schwerpunkten Land- und Regionalsoziologie.
Zwischen 2005 und 2006 hat sie ein Auslandssemester an der Universität in Faro, Portugal absolviert.
Seit 2009 ist sie für die GWS mbH als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Nach einer Fortbildung im Bereich der makroökonomischen Modellierung (2011) arbeitet sie u.a. an der Aktualisierung des Branchenprognosemodells SPARTEN mit.
Ihr Interesse liegt vor allem in sozioökonomischen Forschungsbereichen im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit, Bildung und Erwerbsarbeit. Sie befasst sich im Rahmen ihrer Tätigkeit vor allem mit Branchenanalysen und -prognosen sowie den Folgen des demografischen Wandels auf den Arbeitsmarkt nach Branchen und Berufen.
Forschungsschwerpunkte
Branchenanalyse
Umweltökonomik
Projekte von Ines Thobe
- Verbundprojekt, Dritter Bericht zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland
- Qualifikationsstruktur und Qualifikationsbedarfe im Umweltschutz
- Europäische Bauinitiative / Arbeit Unterauftrag BIBB
- Beschäftigung durch erneuerbare Energien in Deutschland: Ausbau und Betrieb – heute und morgen
- Alternative Szenarien der Entwicklung von Qualifikation u. Arbeit bis 2025
- Energieszenarien für ein Energiekonzept der Bundesregierung
- Die ökologischen und ökonomischen Wirkungen eines nachhaltigen Konsums in Deutschland
- Branchenanalysen und -prognosen
- Grüne Karrieren – Analyse „grüner“ Qualifikationen und Berufe
- Gesellschaftlich notwendige Dienstleistungen sicherstellen: Ist Arbeit am Gemeinwohl attraktiv?
Publikationen von Ines Thobe
- Bauer, S., Thobe, I., Wolter, M. I., Zika, G., Röttger, C., Helmrich, R., Schandock, M., Mohaupt, F. & Müller, R. (2021): Branchen und Berufe für den Übergang in eine Green Economy. Eine aktualisierte Bestandsaufnahme. Umwelt, Innovation, Beschäftigung 03/2021, Dessau-Roßlau.
- Bauer, S., Lehr, U., Thobe, I., Ulrich, P. & Wolter, M. I. (2021): Konjunktureller Beitrag des Baugewerbes – in der Corona-Krise und darüber hinaus. Umwelt, Innovation, Beschäftigung 02/2021, Dessau-Roßlau.
- Bauer, S., Thobe, I., Wolter, M. I., Helmrich, R., Schandock, M., Janser, M., Zika, G., Röttger, C., Liesen, A. & Mohaupt, F. (2021): Qualifikationen und Berufe für den Übergang in eine Green Economy. Umwelt, Innovation, Beschäftigung 06/2021, Dessau-Roßlau.
- Bauer, S., Thobe, I., Wolter, M. I., Helmrich, R., Schandock, M., Zika, G., Röttger, C. & Mohaupt, F. (2021): Qualifikationen und Berufe für den Übergang in eine Green Economy. Kurzfassung. Umwelt, Innovation, Beschäftigung 06/2021, Dessau-Roßlau.
- Lehweß-Litzmann, R., Vogel, B., Sonnenburg, A., Thobe, I., Wolter, M. I., Krebs, B. & Maier, T. (2021): Arbeit für Daseinsvorsorge und Klimaschutz Ringen um Ressourcen oder Segen sozialökologischer Synergien? Impulspapier, Göttingen.
- Sonnenburg, A., Thobe, I. & Wolter, M. I. (2021): Gesellschaftlich notwendige Dienstleistungen im Wirtschaftskreislauf. Auswirkungen auf Entgelthöhen und regionale Disparitäten der Beschäftigung. GWS Discussion Paper 2021/2, Osnabrück.
- Lehweß-Litzmann, R., Krebs, B., Maier, T., Sonnenburg, A., Thobe, I., Vogel, B. & Wolter, M. I. (2020): Was sind gesellschaftlich notwendige Dienstleistungen? Eine konzeptionelle Eingrenzung. Grundlagen des Projekts GenDis. SOFI Working Paper 2020-20, Göttingen.
- Sonnenburg, A., Thobe, I., Krebs, B. & Lehweß-Litzmann, R. (2020): Gesellschaftlich notwendige Dienstleistungen sicherstellen. Damit wir krisenfest bleiben – in Zeiten des Coronavirus und danach. GWS Kurzmitteilung 2020/03, Osnabrück.
- Bauer, S., Helmrich, R., Mohaupt, F., Röttger, C., Schandock, M., Thobe, I., Wolter, M. I. & Zika, G. (2017): Qualifikationen, Berufe und Branchen für den Übergang in eine Green Economy – eine Bestandsaufnahme. Reihe Umwelt, Innovation, Beschäftigung des Umweltbundesamtes 01/2017, Januar 2017, Dessau-Roßlau.
- Bieritz, L., Drosdowski, T., Stöver, B., Thobe, I. & Wolter, M. I. (2017): Konsumentwicklung bis 2030 nach Haushaltstypen und Szenarien. In: Forschungsverbund Sozioökonomische Berichterstattung (Hg.): Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland. Download, wbv Open Access. DOI: 10.3278/6004498w017.
- Mohaupt, F., Bauer, S. & Thobe, I. (2017): Die Innovationsdynamik in der „Grünen Wirtschaft“. Gutachten für die Bundestagsfraktion Bündnis 90 / die Grünen, Berlin.
- Drosdowski, T., Stöver, B. & Thobe, I. (2016): Wirkungen eines ökologisch nachhaltigeren Konsums: Ergebnisse einer Szenarioanalyse. soeb-Working-Paper 2016-3, Göttingen.
- Lehr, U., Edler, D., O’Sullivan, M., Peter, F., Bickel, P., Ulrich, P., Lutz, C., Thobe, I., Simon, S., Naegler, T., Pfenning, U. & Sakowski, F. (2015): Beschäftigung durch erneuerbare Energien in Deutschland: Ausbau und Betrieb heute und morgen. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, Osnabrück, Berlin, Stuttgart, März 2015.
- Thobe, I., Lehr, U. & Edler, D. (2015): Betrieb und Wartung von Anlagen zur Nutzung von erneuerbaren Energien - Kosten und Struktur in der Literatur. GWS Discussion Paper 15/4, Osnabrück.
- Helmrich, R., Mohaupt, F., Röttger, C., Schandock, M., Thobe, I., Wolter, M. I. & Zika, G. (2014): Arbeit und Qualifikation in der Green Economy. Reihe Umwelt, Innovation, Beschäftigung des Umweltbundesamtes 03/2014, November 2014.
- Thobe, I. (2014): Die deutsche Ernährungsindustrie - Weiter auf solidem Wachstumskurs. Update 2014. GWS Themenreport 14/2, Osnabrück.
- Drosdowski, T., Stöver, B., Thobe, I. & Wolter, M. I. (2012): Erwerbsbeteiligung in Deutschland 2011: Frauen und Ältere nach Vorn. GWS Themenreport 12/7, Osnabrück.
- Helmrich, R., Maier, T., Thobe, I. & Wolter, M. I. (2012): Ermittlung des Arbeitskräfte- sowie Qualifikationsbedarfs bis 2020. In: Weiss, P. & Rehbold, R.R. (Hrsg.): Build up skills - Germany. Analyse des nationalen Status Quo. September 2012.
- Maier, T. & Thobe, I. (2012): Die Zukunft der Bauberufe - Mögliche Auswirkungen von Demografie, Bildungsverhalten und beruflicher Flexibilität auf die Fach- und Arbeitskräftesicherung in den Bauberufen. In: Kölner Zeitschrift für Wirtschaft und Pädagogik. 27. Jg., Heft 52, Köln 2012. S. 3-36.
- Thobe, I. (2012): Die Ernährungsindustrie - Stabile Branche mit Potenzialen - und Herausforderungen in der Personalplanung. GWS Themenreport 12/5, Osnabrück.
- Drosdowski, T., Thobe, I. & Wolter, M. I. (2011): Erwerbsbeteiligung in Deutschland in 2010: Anstieg in höherem Alter setzt sich fort. GWS Themenreport 11/9, Osnabrück.
- Thobe, I. (2011): Die Ernährungsindustrie – Stabile Branche mit Potenzialen. GWS Themenreport 11/8, Osnabrück.
- Schlesinger, M., Lindenberger, D., Lutz, C., Hofer, P., Kemmler, A., Kirchner, A., Straßburg, S., Fürsch, M., Paulus, M., Richter, J., Trüby, J., Khoroshun, O., Lehr, U. & Thobe, I. (2010): Energieszenarien für ein Energiekonzept der Bundesregierung. [zitiert als Prognos, EWI & GWS (2010)] Studie im Auftrag des BMWi, Basel, Köln, Osnabrück.

Bereich
- Wirtschaft und Soziales