Projekttitel:
Volkswirtschaftliche Auswirkungen eines nachhaltigen Energiekonsums
Projektbeschreibung:
Das Projekt e-co analysierte die Auswirkungen eines nachhaltigen Energiekonsums auf Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft und orientierte sich dabei an den energie- und klimapolitischen Zielen Österreichs bis 2020. Dazu wurden Szenarien, die auf erneuerbare Energieträger, Energieeffizienzsteigerungen und Reduktionen des Energieverbrauchs privater Haushalte fokussieren, mit einem integrierten Umwelt-Energie-Wirtschaft-Modell simuliert und anschließend evaluiert. Die Ergebnisse geben Aufschluss, mit welchen Technologien, Strategien und Maßnahmen die aktuellen energie- und klimapolitischen Ziele Österreichs erreicht werden können und zugleich sozial ausgewogen, wirtschaftlich rentabel und ökologisch vorteilhaft sind.
Publikationen
Bohunovsky, L., Frank-Stocker, A., Hinterberger, F., Groẞmann, A., Wolter, M. I., Hutterer, H. & Madlener, R. (2010):
Volkswirtschaftliche Auswirkungen eines nachhaltigen Energiekonsums. Endbericht des Projektes e-co, Wien.
Bohunovsky, L., Frank-Stocker, A., Groẞmann, A., Hutterer, H., Arends, G., Haslinger, J., Wolter, M. I., Madlener, R. & Endl, A. (2010):
Szenarien eines nachhaltigeren Energiekonsums. Ausbau erneuerbarer Energien, Erhöhung der Energieeffizienz und Verhaltensänderungen im Energieverbrauch bis 2020. e-co Working Paper Nr. 2, Wien.
Groẞmann, A. & Wolter, M. I. (2010):
Dokumentation des Modells "e3.at". e-co Working Paper Nr. 3, Wien.
Hinterberger, F., Frank-Stocker, A., Bohunovsky, L., Groẞmann, A., Wolter, M. I. & Madlener, R. (2010):
Ergebnisse der Modellierung. Briefing Sheet des Projektes "Volkswirtschaftliche Auswirkungen eines nachhaltigen Energiekonsums (e-co)".
Hinterberger, F., Frank-Stocker, A., Bohunovsky, L., Groẞmann, A., Wolter, M. I. & Madlener, R. (2010):
Szenarien eines nachhaltigeren Energiekonsums. Briefing Sheet des Projektes "Volkswirtschaftliche Auswirkungen eines nachhaltigen Energiekonsums (e-co)".
Schaubild:
Laufzeit:
2008
‐ 2010
Auftraggeber:
Klima- und Energiefonds Österreich
Kooperationspartner:
Sustainable Europe Research Institute (SERI), Wien
RWTH Aachen, E.ON Energy Research Center
Kontakt:
Projektwebsite:
Modelle
Alias:
at-vane