Schaubild:
Projekttitel:
Gesamtwirtschaftliche Effekte der Energiewende
Projektbeschreibung:

Im Rahmen des Monitoring-Prozesses "Energie der Zukunft" wurden im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) die gesamtwirtschaftlichen Effekte der Energiewende zusammen mit der Prognos AG, Basel und dem Energiewirtschaftlichen Institut (ewi) an der Universität zu Köln untersucht. Die Ergebnisse beruhen auf einer quantitativen empirischen Analyse eines kontrafaktischen Szenarios und des Energiewendeszenarios. Grob lassen sich zwei Phasen unterscheiden: Ex post bis 2012 dominiert der Ausbau der erneuerbaren Energien, in monetären Größen vor allem der Ausbau der Photovoltaik. Ex ante ab etwa 2015 prägen dann vor allem zusätzliche Energieeffizienzmaßnahmen sowie das höhere Strompreisniveau im Energiewende-Szenario die gesamtwirtschaftlichen Wirkungen. Insgesamt sind die gesamtwirtschaftlichen Wirkungen der Energiewende, wie sie hier definiert ist, gering.

Laufzeit:
2013
2014
Details
Schaubild:
Projekttitel:
Evaluation of the potential of green and decent employment creation in Tunisia
Projektbeschreibung:

Der Übergang zur Green Economy ist in den meisten Entwicklungs- und Schwellenländern mit der Hoffnung auf positive Beschäftigungswirkungen verbunden. Im post-revolutionären Tunesien ist dies verstärkt der Fall, da zunächst durch die internationale Finanz- und Wirtschaftskrise, die verkrusteten Strukturen des alten Regimes und die langsame Entwicklung der post-revolutionären institutionellen Neuordnung die Arbeitslosigkeit besonders unter Jugendlichen angewachsen ist. Um den Erfolg von politischen Maßnahmen zu bewerten, wurde in der vorliegenden Untersuchung die Input-Output-Tabelle für Tunesien um "grüne" Sektoren erweitert und mittels eines einfachen makrogetriebenen Modells fortgeschrieben. Die Ergebnisse sind in französischer und englischer Sprache veröffentlicht.

Laufzeit:
2013
2014
Details
Schaubild:
Projekttitel:
Energiereferenzprognose
Projektbeschreibung:

Unter Leitung der Prognos AG, Basel und in Zusammenarbeit mit dem Energiewirtschaftlichen Institut (ewi) an der Universität zu Köln hat die GWS bis Anfang 2014 an der Erstellung einer neuen Energiereferenzprognose für das Bundesminsiterium für Wirtschaft und Technologie gearbeitet. Von den Auftragnehmern ist eine detaillierte Abschätzung der Energiepreis- sowie der Energieverbrauchsentwicklung der einzelnen Sektoren in Deutschland bis 2030 in 5-Jahres-Schritten (2015, 2020 usw.) in der Gliederung der Energiebilanzen der Bundesrepublik Deutschland sowie der internationalen Energiestatistik erstellt worden. Für den Zeitraum 2030 bis 2050 sind Ausblicke in Szenarioform entwickelt worden. Die GWS hat dabei Sensitivitätsrechnungen durchgeführt und modellgestützt die gesamtwirtschaftlichen Differenzen zwischen unterschiedlichen Szenarien ermittelt. Zentrales Ergebnis ist, dass wesentliche von der Bundesregierung 2010 in ihrem Energiekonzept formulierten Ziele zu Energieeinsparung und Klimaschutz wahrscheinlich nicht erreicht werden.

Laufzeit:
2012
2014
Details
Schaubild:
Projekttitel:
Beschäftigung durch erneuerbare Energien in Deutschland: Ausbau und Betrieb – heute und morgen
Projektbeschreibung:

Das Vorhaben stellt eine Fortsetzung bereits durchgeführter Untersuchungen dar (vergleiche Projekt "Kurz- und langfristige Wirkungen des Ausbaus erneuerbarer Energien auf dem deutschen Arbeitsmarkt"). Es schreibt die folgenden Aspekte fort: (1) Informationsstand zur Bruttobeschäftigung durch erneuerbare Energien für die Jahre 2011, 2012 und 2013; (2) Ergänzung und Vertiefung der Kenntnisse zur Beschäftigung bei der Herstellung von Produktionsanlagen; Ergänzung der Kenntnisse zu Betrieb und Wartung in Deutschland; (3) Regionalisierung der Ergebnisse durch eine anspruchsvolle Regionalmodellierung sowie (4) Aktualisierung der Datenbasis zur Herstellung von EE-Anlagen durch eine neue Erhebung.

Laufzeit:
2011
2014
Details
Schaubild:
Projekttitel:
Household income project study
Projektbeschreibung:

Infolge des starken Wirtschaftswachstums und des demografischen Wandels in Saudi Arabien rückt die Entwicklung des Einkommens und des sich damit verbundenen Konsumverhaltens Saudischer Haushalte - auch vor dem Hintergrund des Energieverbrauchs - zunehmend in den politischen Fokus. Ein privater Auftraggeber hat eine Studie zur Abschätzung des zukünftigen Saudischen Haushaltseinkommens und sich daraus ergebenen politischen Handlungsbedarf in Auftrag gegeben. Im Einzelnen sollten die Größen verfügbares Einkommen Saudischer Haushalte sowie Zahl der Saudischen Haushalte nach Größe und Erwerbstätigen bis 2035 projiziert werden. Dazu wurde ein makroökonomisches Modell erstellt, welches Einkommen einerseits in Abhängigkeit von GDP und andererseits von basierend auf den einzelnen Einkommensarten bestimmt. Politische Handlungsoptionen zur Verbesserung der zukünftigen Einkommenshöhe wurden diskutiert.

Laufzeit:
2013
2013
Details
Schaubild:
Projekttitel:
Ökonomische Fragen des Ausbaus erneuerbarer Energien
Projektbeschreibung:

In dem Vorhaben sind verschiedene Ad-hoc Fragestellungen des BMU im Zusammenhang mit dem Aubau der erneuerbaren Energien und dem Monitoring der Energiewende bearbeitet worden.

Laufzeit:
2012
2013
Details
Schaubild:
Projekttitel:
Volkswirtschaftliche Bewertung von Klimaschutzmaßnahmen und -instrumenten
Projektbeschreibung:

In einem Forschungsvorhaben für das UBA (UFOPLAN 3711 14 108) hat die GWS die gesamtwirtschaftlichen Wirkungen des Klimaschutzes in Deutschland untersucht. Mit Abschluss des Vorhabens sind zwei Publikationen erschienen. Die eine (Climate Change 21/2013) befasst sich mit den gesamtwirtschaftlichen Wirkungen von Klimaschutzmaßnahmen- und instrumenten. Dabei wurden die "Politikszenaren VI" mit dem Modell PANTA RHEI bis 2030 analysiert. Die zweite Publikation (Climate Change 20/2013) fasst die Erkenntnisse zu Schätzungen von Klimaschutznutzen und -kosten, welche in unterschiedlichen Studien in der Vergangenheit generiert wurden, zusammen. Aufgenommen wurden auch die Ergebnisse eines Expertenworkshops zu bestehenden Verfahren der Nutzen-Kosten-Analyse.

Laufzeit:
2011
2013
Details
Schaubild:
Projekttitel:
Förderung regenerativer Energien und der Energieeffizienz in Tunesien
Projektbeschreibung:

Die GWS mbH führt zusammen mit dem tunesischen Partner ALCOR eine Untersuchung zu den Auswirkungen des Tunesischen Solarplans auf Ausbildung und Beschäftigung in Tunesien durch. Es zeigt sich, dass die im Solarplan geplanten Maßnahmen zu unterschiedlichen zeitlichen Investitionsverläufen führen und unterschiedliche Anforderungen an die Qualifikationen der Beschäftigten stellen. Kurzfristige positive Beschäftigungseffekte lassen sich durch verstärkte Effizienzanstrengungen erzielen; langfristig lässt sich die solarthermische Industrie ausbauen. Die Berichte liegen auf Englisch und Französisch vor.

Laufzeit:
2011
2013
Details
Schaubild:
Projekttitel:
Energiewende in Zeiten steigender Ressourcenknappheit
Projektbeschreibung:

In diesem Projekt wurde der Frage nachgegangen, inwiefern der Ausbau erneuerbarer Energien zu neuen Importabhängigkeiten bei Metallrohstoffen (seltene Erden) führt. Viele EE-Technologien setzen Materialien wie Gallium, Yttrium etc. ein, deren Reserven begrenzt sind. Das Projekt führt die Begrenzungen für verschiedene relevante Stoffe auf unter Berücksichtigung globaler Ausbaupfade für EE und analysiert die Preiswirkungen auf die EE-Technologien. Die Auswirkungen der Rohstoffknappheiten und Preissteigerungen auf die österreichische Wirtschaft wurden mit dem Umwelt-Energie-Wirtschafts-Modell „e3.at“ untersucht.

Laufzeit:
2010
2013
Details
Schaubild:
Projekttitel:
Update energiewirtschaftliches Gesamtkonzept für Bayern
Projektbeschreibung:

Zwei von Prognos entwickelte Szenarien werden in PANTA RHEI eingestellt und die Ergebnisse beschrieben.

Laufzeit:
2012
2012
Details