Vita
Anja Sonnenburg studied economics at the University of Applied Sciences Bremen and the University of Hertfordshire (GB) and completed a master’s program in empirical social research at the University of Bremen. After completing her studies she worked in the scope of a postgraduate internship at the Prognos AG.
Since January 2014 she is working at the GWS’s department for Economic and Social Affairs. Her task fields cover the empirical analysis of industries and labour markets both on the national as on the regional level.
Anja Sonnenburg is especially responsible for the industry analyses of the construction industry, the IT services as well as several industry branches and is furthermore involved in the development of the data model SPARTEN.
In the area of labour market research she is working on projects for public and private clients concerned with the analysis of employment structures and personnel developments.
Research interests
Economic Branch and Sector Analysis
Labour Market Analysis
Social Monitoring
Projects of Anja Sonnenburg
- Aktualisierung der regionalen Beschäftigungsprojektion für Rheinland-Pfalz und dessen Regionen
- Nachfrageprognose im Rahmen des Projektes „regio pro“ – Flächendeckende Einführung des Frühinformationssystems zur Qualifikations- und Beschäftigungsentwicklung in Hessen
- Sportstätten im demografischen Wandel (engl.)
- Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Branchen in Deutschland und potenzielle Rückwirkungen auf Hamburg
- Sectoral analysis and forecasting
- Qualification structures and needs of energy utilities adapting to the German Energiewende
- Study on human resources development with regard to demographic change and the German Energiewende
- Prognose der Arbeitskräftenachfrage im Rahmen des Projektes „regio pro – Regionale Berufs- und Beschäftigungsprognosen in Hessen“
- Update of the regional employment projection for the Saarland
- Business start-up activities in the energy sector
- Regional employment forecast until 2030 and creation of a regional input-output-chart for Saxony
- Sozialmonitoring Flughafen Frankfurt und Region (SFR)
- To provide socially necessary services: Is working for the common good attractive?
- Study on the need for commercial space in the Emscher-Lippe region
- Studie zum Pendleraufkommen in der Stadt Osnabrück
- Further development of the BMAS-Expert Monitoring
Publications of Anja Sonnenburg
- Bernardt, F., Parton, F., Sonnenburg, A. & Ulrich, P. (2021): Neue Indikatoren zur Erfassung der Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Einzelhandel am Beispiel der Stadt Osnabrück. Stadtforschung und Statistik: Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker, 34(1), S. 58–65.
- Lehweß-Litzmann, R., Vogel, B., Sonnenburg, A., Thobe, I., Wolter, M. I., Krebs, B. & Maier, T. (2021): Arbeit für Daseinsvorsorge und Klimaschutz Ringen um Ressourcen oder Segen sozialökologischer Synergien? Impulspapier, Göttingen.
- Sonnenburg, A., Thobe, I. & Wolter, M. I. (2021): Gesellschaftlich notwendige Dienstleistungen im Wirtschaftskreislauf. Auswirkungen auf Entgelthöhen und regionale Disparitäten der Beschäftigung. GWS Discussion Paper 2021/2, Osnabrück.
- Bernardt, F., Sonnenburg, A. & Ulrich, P. (2020): Wie attraktiv sind Deutschlands Städte für ausländische Fachkräfte? In: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) (2020): Das neue Wachstum der Städte. Ist Schrumpfung jetzt abgesagt? Dezembertagung des DGD-Arbeitskreises „Städte und Regionen“ in Kooperation mit dem BBSR Bonn am 6. und 7. Dezember 2018 in Berlin. BBSR-Online-Publikation Nr. 01/2020, Bonn.
- Lehweß-Litzmann, R., Krebs, B., Maier, T., Sonnenburg, A., Thobe, I., Vogel, B. & Wolter, M. I. (2020): Was sind gesellschaftlich notwendige Dienstleistungen? Eine konzeptionelle Eingrenzung. Grundlagen des Projekts GenDis. SOFI Working Paper 2020-20, Göttingen.
- Sonnenburg, A. (2020): Die Luftfahrt in der Corona-Krise – wo die direkten Folgen der Krise eintreten und welche Branchen es in zweiter Reihe trifft. GWS Kurzmitteilung 2020/08, Osnabrück.
- Sonnenburg, A., Thobe, I., Krebs, B. & Lehweß-Litzmann, R. (2020): Gesellschaftlich notwendige Dienstleistungen sicherstellen. Damit wir krisenfest bleiben – in Zeiten des Coronavirus und danach. GWS Kurzmitteilung 2020/03, Osnabrück.
- Zika, G., Schneemann, Ch., Hummel, M., Maier, T., Kalinowski, M., Bernardt, F., Mönnig, A., Parton, F., Sonnenburg, A., Ulrich, P. & Wolter, M. I. (2020): Langfristige Folgen von Demografie und Strukturwandel für die Bundesländer. Detaillierte Bundeslands-Ergebnisse der 5. Welle der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsprojektionen. IAB-Forschungsbericht 02/2020, Nürnberg, 312 S.
- Zika, G., Schneemann, Ch., Hummel, M., Maier, T., Kalinowski, M., Bernardt, F., Mönnig, A., Parton, F., Sonnenburg, A., Ulrich, P. & Wolter, M. I. (2020): Langfristige Folgen von Demografie und Strukturwandel für regionale Arbeitsmärkte. Daten, Methoden und Ergebnisse der 5. Welle der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsprojektionen. IAB-Forschungsbericht 01/2020, Nürnberg, 73 S.
- Sonnenburg, A. & Schröder, A. (2019): Pflegewirtschaft in Deutschland – Entwicklung der Pflegebedürftigkeit und des Bedarfs an Pflegepersonal bis 2035. GWS Discussion Paper 2019/4, Osnabrück.
- Sonnenburg, A. & Groẞmann, A. (2018): Erfassung von Indikatoren in gesamtwirtschaftlichen Modellen. In: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.): Gleichwertige Lebensverhältnisse im Spiegel demografischer Indikatoren. Welche Indikatoren sind relevant und welche Ausprägungen/Schwellen zeigen die Verletzung gleichwertiger Lebensverhältnisse an? Dezembertagung des DGD-Arbeitskreises „Städte und Regionen“ in Kooperation mit dem BBSR Bonn am 30. November und 1. Dezember 2017 in Berlin. BBSR-Online-Publikation 11/2018, Bonn, Dezember 2018.
- Bünemann, D., Sonnenburg, A., Stöver, B., Wolter, M. I., John, M. & Meyrahn, F. (2016): Struktur des Pflegemarktes in Deutschland und Potentiale seiner Entwicklung. Kurzfassung der Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, Osnabrück.
- Sonnenburg, A. & Wolter, M. I. (2016): Aktualisierung der regionalen Beschäftigungsprojektion für das Saarland 2030. Gutachten im Auftrag der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit, Osnabrück.
- Sonnenburg, A., Stöver, B. & Wolter, M. I. (2016): Ansatzpunkte zur Abschätzung der ökonomischen Folgen der Flüchtlingszahlen und erste Quantifizierung – Aktualisierung. GWS Discussion Paper 2016/3, Osnabrück.
- Sonnenburg, A. (2016): Das Installationshandwerk – Baubranche zwischen Fachkräftemangel und Auftragswachstum GWS Themenreport 16/2, Osnabrück.
- Fassnacht, A., Sattler, R., Schanz, M., Sonnenburg, A., Wolter, M. I., Heinrich, G., Krumpen, W., Mayer, H.-J. & Ulmer, M. (2015): Studie zur Personalentwicklung und zu den Handlungskompetenzen von Fach- und Führungskräften im Hinblick auf die Energiewende und den demografischen Wandel bis 2030 - Teil 2. DVGW energie | wasser-praxis 10/2015, Bonn, S. 190-195.
- Sonnenburg, A., Stöver, B. & Wolter, M. I. (2015): Ansatzpunkte zur Abschätzung der ökonomischen Folgen der Flüchtlingszahlen GWS Discussion Paper 2015/17, Osnabrück.
- Sonnenburg, A., Stöver, B., Ulrich, P. & Wolter, M. I. (2015): Auswirkungen des demographischen Wandels auf Branchen in Deutschland und potenzielle Rückwirkungen auf Hamburg - Endbericht. Studie im Auftrag der Freien und Hansestadt Hamburg, Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, Hamburg.
- Sonnenburg, A. (2015): Die Bauinstallation – Branche mit Hand und Fuß – und Zukunft. Erstbericht September 2015. GWS Themenreport 15/5, Osnabrück
- Fassnacht, A., Mayer, H., Sattler, R., Schanz, M., Wolter, M. I. & Sonnenburg, A. (2014): Studie zur Personalentwicklung und zu den Handlungskompetenzen von Fach- und Führungskräften im Hinblick auf die Energiewende und den demografischen Wandel bis 2030 - Teil 1. DVGW Jahresrevue 12/2014, Bonn, S. 138-145.
- Sonnenburg, A. & Wolter, M. I. (2014): Regionale Beschäftigungsprojektion bis 2030 für Rheinland-Pfalz und dessen Regionen. Gutachten im Auftrag der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit. Osnabrück.

Division
- Economic and Social Affairs