Policy Paper zu den Eckpunkten eines Wohlfahrtskonzepts für die Umweltpolitik erschienen

Mit der Veröffentlichung des Policy Papers "Eckpunkte eines ökologisch tragfähigen Wohlfahrtskonzepts als Grundlage für umweltpolitische Innovations- und Transformationsprozesse" wurde das gleichnamige dreijährige Forschungsprojekt für das Bundesumweltministerium von FFU (Berlin: Roland Zieschank), FEST (Heidelberg: Prof. Dr. Diefenbacher) and GWS (Prof. Dr. Bernd Meyer & Gerd Ahlert) zu einem Wohlfahrtsmodell für die Umweltpolitik abgeschlossen.

Der als GWS Research Report 2013/1 gemeinsam veröffentlichte Abschlussbericht "Eckpunkte eines ökologisch tragfähigen Wohlfahrtskonzepts" zeigt, welche ökonomischen, ökologischen und sozialen Zusammenhänge im Zuge einer auf nachhaltige Wohlfahrtsentwicklung ausgerichteten empirisch fundierten umweltpolitischen Beratung Berücksichtigung finden sollten.

Zurück