Vita
Thomas Drosdowski war von 2007 bis 2016 im Bereich Wirtschaft und Soziales sowie im Bereich Energie und Klima der GWS tätig.
Bei Fragen zu den von Herrn Drosdowski betreuten Projekten kontaktieren Sie gern Herrn Marc Ingo Wolter. Seine Telefonnummer finden Sie rechts.
Projekte von Thomas Drosdowski
- Verbundprojekt, Dritter Bericht zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland
- Private Haushalte als Schlüsselakteure einer Transformation des Energiesystems: Empfehlungen für eine sozial-ökologisch orientierte Förderpolitik. Teilvorhaben 3: Gesamtwirtschaftliche Modellierung
- Weiterentwicklung des PANTA-RHEI-Modells
- Erweiterung der Modellrechnungen zu den künftigen Berufsfeld- und Qualifikationsentwicklungen bis 2030
- Aktualisierung und Erweiterung des BIBB-DEMOS-Modells
- Wirkungen des Ausbaus Erneuerbarer Energien (Impact of Renewable Energy Sources)
- Green Economy: Nachhaltige Wohlfahrt messbar machen unter Nutzung der Umweltökonomischen Gesamtrechnungs (UGR)-Daten
- Ökonomie der Anpassung an den Klimawandel
- Alternative Szenarien der Entwicklung von Qualifikation u. Arbeit bis 2025
- Projektion des Arbeitskräfteangebots bis 2025
- Weiterentwicklung des PANTA RHEI-Modells
- Vernetzung von Klimaszenarien mit weiteren Szenarien aus dem ökologischen und gesellschaftlichen Bereich
- Weitergabe, Nutzung und Erweiterung des mit den BIBB-Berufsfeldern ergänzten DEMOS-Modells
- Beschäftigungsprojektion für die Metropolregionen Rhein-Neckar und Stuttgart bis zum Jahr 2025
- Kosten und Nutzen Erneuerbarer Energien
- Beschäftigungsprojektion für die Wachstumsregion Ems-Achse bis zum Jahr 2025
- Study on Tax Reform in Europe over the next decades: implication for the environment, for eco-innovation and for household distribution
- Erstellung einer zur IAB-Projektionen kompatiblen Angebotsprojektion nach 54 Berufsfeldern
- Sozioökonomische Berichterstattung
- A new Enviromental Accounting Framework Using Externality Date and Input-Output Tools for Policy Analysis
- Entwicklung eines gesamtwirtschaftlichen ökonometrischen Prognose- und Simulationsmodells
- Sozialverträgliche Gestaltung von Klimaschutz und Energiewende in Haushalten mit geringem Einkommen
Publikationen von Thomas Drosdowski
- Bartelheimer, P., Drosdowski, T., Stöver, B., Tyrell, M. & Wolter, M. I. (2017): Das Potenzial für Teilhabe – Spielräume und Risiken. In: Forschungsverbund Sozioökonomische Berichterstattung (Hg.): Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland. Download, wbv Open Access. DOI: 10.3278/6004498w001.
- Bieritz, L., Drosdowski, T., Stöver, B., Thobe, I. & Wolter, M. I. (2017): Konsumentwicklung bis 2030 nach Haushaltstypen und Szenarien. In: Forschungsverbund Sozioökonomische Berichterstattung (Hg.): Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland. Download, wbv Open Access. DOI: 10.3278/6004498w017.
- Drosdowski, T., Hänisch, C., Kalinowski, M., Mönnig, A., Stöver, B., Ulrich, P. & Wolter, M. I. (2017): Gesamtwirtschaftliche Entwicklung 1991 bis 2030. In: Forschungsverbund Sozioökonomische Berichterstattung (Hg.): Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland. Download, wbv Open Access. DOI: 10.3278/6004498w004.
- Lutz, C., Zieschank, R. & Drosdowski, T. (2017): Measuring Germany's Transition to a Green Economy. In: Low Carbon Economy, 8, pp. 1-19.
- Drosdowski, T., Stöver, B. & Wolter, M. I. (2016): Measuring the conditions for participation in Germany for the next few years. An application of the TBI. GWS Discussion Paper 2016/4, Osnabrück
- Drosdowski, T. & Stöver, B. (2016): Tax reforms and their varying impacts on private households in Germany ‒ Socio-economic modelling opportunities in a macro-econometric input-output model. GWS Discussion Paper 2016/8, Osnabrück.
- Drosdowski, T., Stöver, B. & Thobe, I. (2016): Wirkungen eines ökologisch nachhaltigeren Konsums: Ergebnisse einer Szenarioanalyse. soeb-Working-Paper 2016-3, Göttingen.
- Lehr, U., Nieters, A. & Drosdowski, T. (2016): Extreme Weather Events and the German Economy: The Potential for Climate Change Adaptation. In: Leal Filho, W., Musa, H., Cavan, G., O'Hare, P., Seixas, J. (eds): Climate Change, Adaptation, Resilience and Hazards, pp. 125-141, Springer.
- Drosdowski, T., Lehweß-Litzmann, R., Stöver, B. & Wolter, M. I. (2015): Bedingungen für Teilhabe: Zur indikatorbasierten Messung eines gesellschaftlichen Potenzials. soeb-Working-Paper 2015-4, Göttingen.
- Drosdowski, T., Stöver, B. & Wolter, M. I. (2015): Consumption modelling considering different socio-economic household types. GWS Discussion Paper 2015/15, Osnabrück
- Drosdowski, T., Stöver, B. & Wolter, M. I. (2015): The impact of ageing on income inequality. GWS Discussion Paper 2015/16, Osnabrück
- Drosdowski, T. (2015): Theorie der Haushaltsenergieproduktion und die Transformation des Energiesystems. GWS Discussion Paper 2015/11, Osnabrück.
- Lehr, U., Nieters, A. & Drosdowski, T. (2015): Climate change adaptation and the German economy. GWS Discussion Paper 2015/10, Osnabrück.
- Lehr, U. & Drosdowski, T. (2015): Soziale Verteilungswirkungen der EEG-Umlage unter Berücksichtigung von Einkommensklassen. GWS Discussion Paper 15/1, Osnabrück.
- Lutz, C., Zieschank, R. & Drosdowski, T. (2015): Green Economy: Nachhaltige Wohlfahrt messbar machen unter Nutzung der umweltökonomischen Gesamtrechnungs-(UGR) Daten. Umweltbundesamt Texte 69/2015, Dessau.
- Lutz, C., Zieschank, R. & Drosdowski, T. (2015): Measuring transformation towards a green economy in Germany. GWS Discussion Paper 15/3, Osnabrück.
- Nieters, A., Drosdowski, T. & Lehr, U. (2015): Do extreme weather events damage the German economy? GWS Discussion Paper 2015/2, Osnabrück.
- Drosdowski, T., Lehr, U., Lutz, C. & Nieters, A. (2014): Ökonomie des Klimawandels - Integration ökonomischer Modellierungen und institutioneller Analyse auf verschiedenen Skalenebenen. Klimawandel, Szenarien, Daten. Zwischenbericht. Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Osnabrück. Download
- Drosdowski, T., Stöver, B., Ulrich, P. & Wolter, M. I. (2014): Sozioökonomische Modellierung (soem) und Sozioökonomische Berichterstattung (soeb) – Abgrenzung und Zielsetzungen der soem. soeb-Working-Paper 2014-4.
- Drosdowski, T. & Lutz, C. (2014): Weiterentwicklung des aktualisierten Panta Rhei Modells um sozioökonomische Aspekte. Endbericht zur Durchführung des IT-Projekts Nr. 29992 im Auftrag des Umweltbundesamtes. GWS Research Report 2014/1, Osnabrück.
- Drosdowski, T., Maier, T. & Zika, G. (2013): Qualifikations- und Berufsprojektion mittels eines simplen Input-Output-Ansatzes. In: IWH [Hrsg.]: Neuere Anwendungsfelder der Input-Output-Analyse, Tagungsband. Beiträge zum Halleschen Input-Output-Workshop 2012, Halle, S. 157-167.
- Drosdowski, T. & Lehr, U. (2013): Soziale Verteilungswirkungen der EEG-Umlage. GWS Discussion Paper 13/3, Osnabrück.
- Tukker, A., Koning, A., Wood, R., Hawkins, T., Lutter, S., Acosta, J., Rueda Cantuche, J. M., Bouwmeester, M. C., Oosterhaven, J., Drosdowski, T. & Kuenen, J. (2013): EXIOPOL - Development and illustrative analyses of a detailed global MR EE SUT/IOT. Economic Systems Research, 25(1), pp. 50-70.
- Drosdowski, T., Stöver, B., Thobe, I. & Wolter, M. I. (2012): Erwerbsbeteiligung in Deutschland 2011: Frauen und Ältere nach Vorn. GWS Themenreport 12/7, Osnabrück.
- Drosdowski, T. & Wolter, M. I. (2012): Projektion der Sozioökonomischen Entwicklung bis 2020. In: Forschungsverbund Sozioökonomische Berichterstattung (Hrsg.): Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland – Teilhabe im Umbruch. Zweiter Bericht, Wiesbaden.
- Helmrich, R., Zika, G., Kalinowski, M., Wolter, M. I., Bott, P., Bremser, F., Drosdowski, T., Hänisch, C., Hummel, M., Maier, T. & Schandock, M. (2012): Engpässe auf dem Arbeitsmarkt: Geändertes Bildungs- und Erwerbsverhalten mildert Fachkräftemangel. Neue Ergebnisse der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen bis zum Jahr 2030, BIBB-Report 18.2012, Bonn.
- Maier, T., Helmrich, R., Zika, G., Hummel, M., Wolter, M. I., Drosdowski, T., Kalinowski, M. & Hänisch, C. (2012): Alternative Szenarien der Entwicklung von Qualifikation und Arbeit bis 2030. BIBB - Diskussionspapier Heft 137, Bonn.
- Zika, G., Helmrich, R., Kalinowski, M., Wolter, M. I., Hummel, M., Maier, T., Hänisch, C. & Drosdowski, T. (2012): Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen: In der Arbeitszeit steckt noch eine Menge Potenzial. IAB-Kurzbericht 18/2012, Bonn.
- Blobel, D., Gerdes, H., Pollitt, H., Barton, J., Drosdowski, T., Lutz, C., Wolter, M. I. & Ekins, P. (2011): Implications of ETR in Europe for Household Distribution. In: Ekins, P. & Speck, S. [ed.]: Environmental Tax Reform (ETR) - A Policy for Green Growth, Oxford University Press, New York, pp. 236-290.
- Drosdowski, T., Thobe, I. & Wolter, M. I. (2011): Erwerbsbeteiligung in Deutschland in 2010: Anstieg in höherem Alter setzt sich fort. GWS Themenreport 11/9, Osnabrück.
- Drosdowski, T., Groẞmann, A., Hohmann, F. & Wolter, M. I. (2011): Weiterentwicklung des PANTA RHEI-Modells um ein sozioökonomisches Modul. Endbericht. Im Auftrag des Umweltbundesamtes. Osnabrück.
- Drosdowski, T., Wolter, M. I., Helmrich, R. & Maier, T. (2010): Entwicklung der Erwerbspersonen nach Berufen und Qualifikationen bis 2025: Modellrechnung mit dem BIBB-Demos-Modell. In: Helmrich, R. & Zika, G. [Hrsg.]: Beruf und Qualifikation in der Zukunft, BIBB-IAB-Modellrechnungen zu den Entwicklungen in den Berufsfeldern und Qualifikationen bis 2025, Schriftenreihe bes Bundesinstituts für Berufsbildung, Bonn, S. 125-152.
- Drosdowski, T., Groẞmann, A., Hohmann, F. & Wolter, M. I. (2010): Zwischenbericht zu einer Studie zum Thema "Weiterentwicklung des PANTA RHEI-Modells". Im Auftrag des Umweltbundesamtes, Osnabrück.
- Distelkamp, M., Drosdowski, T. & Meyer, B. (2009): Beschäftigungsprojektion "Wachstumsregion Ems-Achse" bis zum Jahr 2025. Studie im Auftrag der Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen der Bundesagentur für Arbeit, Osnabrück.
- Distelkamp, M., Drosdowski, T., Ludewig, O. & Otto, A. (2008): Beschäftigungsprojektion Rheinland-Pfalz und Saarland. IAB-Regional 01/2008, Saarbrücken.
- Drosdowski, T. & Wolter, M. I. (2008): Sozioökonomische Modellierung: Integration der Sozioökonomischen Gesamtrechnung (SGR) des Statistischen Bundesamtes in DEMOS II. GWS Discussion Paper 2008/8, Osnabrück.
- Distelkamp, M., Drosdowski, T. & Meyer, B. (2007): Beschäftigungsprojektion Rheinland-Pfalz bis zum Jahr 2025. Abschlussbericht im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit Rheinland-Pfalz-Saarland, Osnabrück. Download
